Ausstellung im Baumbachhaus Kranichfeld (20.07. - 02.11.2025)
Otto Schreck war ein Bürger Kranichfelds und stammte aus einer Familie, die seit mehreren Generationen Korbmacher waren. Die Korbmacherei war in Kranichfeld einer der wichtigsten Wirtschaftszweige.
Otto Schreck war, wie auch seine Vorfahren, aufmerksame Beobachter ihrer Zeit. Sie schrieben bereits im 18. Jahrhundert Tagebücher. In dieser Tradition lebte Otto Schreck. Er beobachtete den Alltag und auch die politischen Entwicklungen, schrieb seine Eindrücke nieder, wurde 1949 als Ortschronist für Kranichfeld berufen und blieb auch in dieser Zeit ein kritischer Geist. Gute Ortschronisten sind in der Regel auch Sammler, nicht nur von Informationen, auch von Ortsansichten, Fotografien, Zeitdokumenten aller Art, bis hin zu Briefmarken, Münzen oder Notgeldscheinen. Seinem Beruf als Korbmacher blieb er bis ins Alter treu, war als Obermeister in verschiedenen fachlichen Gremien tätig, schrieb 1954/55 das "Fachbuch für den Korbmacher" und wurde 1955 noch als Lehrer für die neu gegründete Fachschule für Korbmacher der DDR in Römhild berufen.
Die Ausstellung möchte Otto Schrecks Lebensweg beleuchten und dabei an wichtige Ereignisse der Ortsgeschichte erinnern, die sich während seiner Lebenszeit ereigneten.
Möglich wurde diese Zeitreise durch Kranichfelds Geschichte und die Korbmacherei durch Leihgaben von Jürgen Scheidel, Erfurt, einem Enkel von Otto Schreck, und eine sehr angenehme Kooperation mit Andreas Koch und dem Thüringer Korbmachermuseum Tannroda.